Unser
Service
für Sie

Mittwoch, 26. März 2025
Wege aus dem ID-Dschungel
Ein Unternehmer in Deutschland kann sich schon mal inmitten vieler unterschiedlicher Identifikationsnummern verlieren. Unser Video führt Sie sicher durch den ID-Dschungel! In nur drei Minuten wissen Sie, wo die vier wichtigsten IDs zu finden sind und wofür sie benötigt werden. (03/25)
Quelle: Deubner
Quelle: Deubner
Dienstag, 18. Februar 2025
Grundsteuerbescheid: Wie Sie Fehler finden und was Sie jetzt dagegen tun können
Ein Grundsteuerbescheid ist in der Regel korrekt, auch wenn die Kosten ab 2025 deutlich gestiegen sind. In manchen Fällen kann er aber angefochten werden. Wie Sie mögliche Fehler entdecken und was Sie dagegen unternehmen können, erläutert dieses Video. (02/25)
Quelle: Deubner
Quelle: Deubner
Montag, 17. Februar 2025
Kleinunternehmer: Wann Sie von der Umsatzsteuer befreit sind
Wenn Sie gerade ein Unternehmen gegründet haben oder im Vorjahr weniger als 25.000 Euro Umsatz hatten, können Sie sich von der Umsatzsteuerpflicht befreien lassen. Unter welchen Voraussetzungen das geht und wann das wirklich von Vorteil ist, erfahren Sie in diesem Video.(09/24)
Quelle: Deubner
Quelle: Deubner
Mittwoch, 18. Dezember 2024
Minijobs - das sind die aktuellen Regeln
Damit Sie die Vergünstigungen für Minijobber nutzen können, darf der Verdienst die aktuelle Obergrenze nicht überschreiten. Die wird automatisch mit dem Mindestlohn angehoben. Erfahren Sie in diesem Video, welche Verdienstgrenze ab 2025 gilt und welche Regeln außerdem zu beachten sind. (12/24)
Quelle: Deubner
Quelle: Deubner
Mittwoch, 18. Dezember 2024
Mindestlohn: Diese Punkte sollten Sie nach der Anhebung prüfen
Ab 2025 beträgt der Mindestlohn 12,82 €. Wird der Mindestlohn nicht eingehalten, muss der Arbeitgeber Sozialbeiträge nachzahlen. Das sollten Sie bei der Anhebung der Lohngrenze im Blick haben. Außerdem gibt es Fallen bei Aufzeichnungspflichten und Mitarbeitern von Subunternehmern. Im Video erfahren Sie mehr dazu. (12/24)
Quelle: Deubner
Quelle: Deubner
Mittwoch, 18. Dezember 2024
Geschenke an Mitarbeiter und Geschäftspartner: Achten Sie auf diese Steuerfallen
Frust statt Freude: Geschenke können zum Bumerang werden, wenn Sie die steuerlichen Besonderheiten nicht beachten. Erfahren Sie hier, wie Sie Geschenke an Geschäftspartner sicher als Betriebsausgaben geltend machen und wie Geschenke an Mitarbeiter lohnsteuerfrei bleiben. (12/24)
Quelle: Deubner
Quelle: Deubner
Archiv anzeigen
Ihre persönliche Einkommensteuer-Checkliste
Mit nachfolgenden Angaben wird Ihre individuelle Checkliste für Ihre Steuererklärung erstellt. Bitte wählen Sie die zutreffenden Sachverhalte.
Sie benötigen Hilfe? Unsere Video-Anleitung gibt Ihnen die passenden Tipps.